Vogelbergsteig Dürnstein
Pešia túra od Im Tal, Dürnstein
3,83 km dĺžka
- Náročnosť: stredné
- Trasa: 3,83 km
- Stúpanie: 341 Hm
- Zostup: 342 Hm
- Trvanie: 2:30 h
- Najnižší bod: 208 m
- Najvyšší bod: 550 m
- Rundtour
- aussichtsreich
- mit Bahn und Bus erreichbar
3,83 km dĺžka
Die abwechslungsreiche Strecke über den Vogelbergsteig zur geschichtsträchtigen Burgruine Dürnstein zählt zu den schönsten Wanderstrecken der Wachau.
Während des Aufstiegs genießen die Wandernden einen beeindruckenden Panoramablick auf Dürnstein und die umliegende Landschaft. Sehenswerte Aussichtspunkte sind die vorspringende Felsenkanzel des Vogelberges (546 m) und die Starhembergwarte (564 m) am Gipfel des Schlossberges. Der Schlüssel zur Warte ist in der Fesslhütte erhältlich.
Der Anstieg auf den Vogelbergsteig ist durch die vielen unterschiedlichen Wegabschnitte interessant, aber durch die relativ starke Steigung herausfordernd. Das letzte Drittel führt durch Felsen und über eine Granitplatte mit Geröll und ist mit Drahtseil und Ketten gut gesichert. Bei Schneelage und Eis ist der Vogelbergsteig aus Sicherheitsgründen nicht begehbar.
Počiatočný bod túryIm Tal, Dürnstein
Cieľový bod túryIm Tal, Dürnstein
Die abwechslungsreiche Strecke über den Vogelbergsteig zur geschichtsträchtige Burgruine Dürnstein zählt zu den schönsten Wanderstrecken der Wachau.
Während des Aufstiegs genießen die Wandernden einen beeindruckenden Panoramablick auf Dürnstein und die umliegende Landschaft. Sehenswerte Aussichtspunkte sind die vorspringende Felsenkanzel des Vogelberges (546 m) und die Starhembergwarte (564 m) am Gipfel des Schlossberges. Der Schlüssel zur Warte ist in der Fesslhütte erhältlich.
Der Anstieg auf den Vogelbergsteig ist durch die vielen unterschiedlichen Wegabschnitte interessant, aber durch die relativ starke Steigung herausfordernd. Das letzte Drittel führt durch Felsen und über eine Granitplatte mit Geröll und ist mit Drahtseil und Ketten gut gesichert. Bei Schneelage und Eis ist der Vogelbergsteig aus Sicherheitsgründen nicht begehbar.
A1 nach Melk und über die B3 nach Dürnstein oder über die S5 oder S33 nach Krems und über die B3 nach Dürnstein.
ParkovanieDürnstein hat insgesamt 8 Besucherparkplätze, genauere Infos unter www.duernstein.at.
Mit der Wachaubahn, fährt täglich zwischen 30. Mai und 1. November, ist Dürnstein von Emmersdorf oder Krems erreichbar: www.wachaubahn.at. Dürnstein (Bushaltestelle "Parkplatz P2") ist mit der Buslinie 715 im Stundentakt von den Bahnhöfen Melk und Krems zu erreichen, Fahrpläne: www.vor.at. Stationen von Leihradl Nextbike (€ 1.-/30min) befinden sich in Dürnstein. Weitere Infos unter 02742/22-9901 und auf www.nextbike.at.
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Letzte Aktualisierung: 07.05.2025
Tel +43(0)2711/200
In Dürnstein gibt es eine Vielzahl von Einkehrmöglichkeiten: www.duernstein.at